Produkt zum Begriff Anteile:
-
GmbH-Geschäftsführer (Mohr, Randolf)
GmbH-Geschäftsführer , Das kompakte Standardwerk behandelt alle relevanten Themen zum GmbH-Geschäftsführer: - Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers - Anstellungsvertrag - Vergütung - Haftungsrisiken - Versicherungen - Altersversorgung - Insolvenzschutz - Laufende Versicherungen - Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu den Mitteilungspflichten zum Transparenzregister. Ebenso wurde die einschlägige neue Rechtsprechung umfassend eingearbeitet, z.B. zur Ressortverteilung, zum Rechtsschutz gegen die Abberufung oder zur Gesellschafterliste. Zusätzlich enthält das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele, die als besonderes Plus auch zum Download zur Verfügung stehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Autoren: Mohr, Randolf, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Altersversorgung; Anstellungsvertrag; Erläuterungen; Haftung; Handbuch; Insolvenzordnung; Organstellung; Sozialversicherung; Steuerpflichten; Geschäftsführer; Gesellschaft; GmbH; Insolvenz; Liquidation; Vertrag: Liquidation; Zivilrecht; Arbeitsrecht; Sozialversicherungsrecht; Insolvenzrecht; Strafrecht; Compliance; verdeckte Gewinnausschüttung; Ruhegeldzusage, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Vertragsrecht~Gesellschaftsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 387, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 30, Gewicht: 883, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504321802 9783504321741 9783504321734 9783504321727 9783504630560 9783504630553, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 84.80 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Pradl, Jürgen: Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer
Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer , Das Praxishandbuch zu Geschäftsführer-Pensionszusagen. Geschäftsführer-Pensionszusagen befinden sich seit Jahren in einem hochdynamischen wirtschaftlichen und rechtlichen Spannungsfeld und führen regelmäßig zu erheblichen Auseinandersetzungen mit den Finanzbehörden. Eine sachgerechte und qualifizierte Beratung der betroffenen Gesellschaften und deren Geschäftsführer erfordert sowohl in der Gestaltungsberatung als auch im Rechtsstreit mit den Finanzbehörden ein tief gehendes interdisziplinäres Spezialwissen. Ferner ergeben sich - bedingt durch die demografische Entwicklung in Deutschland - in der Beratung völlig unterschiedliche Anforderungen. So fordern die aus dem aktiven Erwerbsleben ausscheidenden Boomer-Geschäftsführer individuelle Lösungen zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge und zum Übertritt in den Ruhestand. Dem gegenüber steht die immer größer werdende Zielgruppe der nachrückenden Geschäftsführer-Generation, die händeringend nach rechtlich fundierten und ausgewogenen Lösungswegen sucht, mittels derer junge Gesellschafter-Geschäftsführer ihren vorhandenen Versorgungsbedarf zukünftig steueroptimiert und risikominimiert abdecken können. Dieses Buch klärt in seiner 5. Auflage mit seinem konkurrenzlosen dualen Konzept (Praxis-Handbuch und Kommentar in einem) für die beiden unterschiedlichen Zielgruppen alle Fragen rund um dieses absolute Spezialgebiet. Zahlreiche praktische Beispiele und Gestaltungsempfehlungen erleichtern das Verständnis und dienen als wertvolle Hilfen in der Beratungsarbeit. 90 Abbildungen veranschaulichen die Entwicklungen und Fallkonstellationen. Das Werk richtet sich in erster Linie an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die von ihren Mandanten mit der Beantwortung der verschiedensten Fragestellungen zum Thema Geschäftsführer-Pensionszusage konfrontiert werden. Angesprochen werden aber auch Finanzdienstleister und der GmbH-Geschäftsführer selbst. Rechtsstand ist Oktober 2023. Inhaltsverzeichnis: 1. Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer - individueller Beratungsbedarf für unterschiedliche Zielgruppen. 2. Betriebsprüfungsfalle Pensionszusage - im Streit mit der Finanzbehörde. 3. Verfahren zur Restrukturierung von Pensionszusagen - Heilung rechtlicher und wirtschaftlicher Fehlentwicklungen. 4. Rechtliche Neugestaltung und Verteilung der Pensionsrisiken. 5. Kapital statt Rente - flexible Umgestaltung in der Anwartschaftsphase in Wandel. 6. Reduzierung der Pensionsverpflichtung - Herabsetzung, Widerruf, Verzicht. 7. Rente und Gehalt - Fortsetzung der aktiven Tätigkeit nach Vollendung des Pensionsalters. 8. Kapitalisierung/Abfindung der Pensionszusage - Entpflichtung und Transfer ins Privatvermögen. 9. Rentner-GmbH - Entpflichtung und Übertragung auf einen eigenen Rechtsträger. 10. Wechsel des Durchführungswegs - Ü bertragung auf externe Versorgungsträger i. S. des BetrAVG. 11. Unternehmensnachfolge - Gestaltungsoptionen zu Geschäftsführer-Pensionszusagen. 12. Betriebsaufgabe ohne Nachfolger - Gestaltungsoptionen zur Geschäftsführer-Pensionszusage. 13. Neueinrichtung einer Geschäftsführer-Pensionszusage - zeitgemäße steueroptimierte und risikominimierte Gestaltung. Anhang: 1. Berufsrecht: Betriebliche Altersversorgung und Rechtsberatung. 2. Betriebsrentenrecht: Anwendbarkeit des BetrAVG auf Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 3. Zivilrecht: Zivilrechtliche Rahmenbedingungen für Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 4. Bilanz(steuer)recht: Bewertung, Ansatz und Wirkung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach EStG und HGB. 5. Körperschaftsteuerrecht: Prüfung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer. 6. Lohn- und Einkommensteuerrecht: Steuerrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung sowie Behandlung der Pensionszusage beim versorgungsberechtigten GmbH-Geschäftsführer. 7. Sozialversicherungsrecht: Behandlung von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer während der Anwartschafts- und Leistungsphase. 8. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht: Berührungspunkte mit Pensionszusagen an GmbH-Geshäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Hotel Auf der Gsteig GmbH
Preis: 193 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer erbt GmbH Anteile?
Wer erbt GmbH Anteile hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gesellschaftsvertrag der GmbH oder dem jeweiligen Erbrecht. Grundsätzlich können GmbH Anteile vererbt werden, jedoch müssen die Erben die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Falls im Gesellschaftsvertrag Regelungen zur Erbfolge festgelegt sind, müssen diese beachtet werden. Andernfalls gelten die gesetzlichen Regelungen des Erbrechts. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema der Unternehmensnachfolge auseinanderzusetzen, um Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.
-
Wie kann man GmbH Anteile verkaufen?
Wie kann man GmbH Anteile verkaufen? Um GmbH-Anteile zu verkaufen, müssen zunächst potenzielle Käufer gefunden werden. Anschließend sollten die genauen Konditionen des Verkaufs, wie der Kaufpreis und die Übertragungsmodalitäten, vertraglich festgehalten werden. Zudem ist es wichtig, die Zustimmung der Gesellschafter oder des Aufsichtsrats einzuholen, falls dies in der Satzung der GmbH vorgeschrieben ist. Abschließend muss der Verkauf der Anteile beim Handelsregister eingetragen werden, um die rechtliche Wirksamkeit des Verkaufs zu gewährleisten.
-
Welche Rechte haben Anteile einer GmbH?
Anteile einer GmbH repräsentieren das Eigentum an der Gesellschaft. Inhaber von GmbH-Anteilen haben das Recht auf Gewinnbeteiligung, das Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung und das Recht auf Liquidationserlös im Falle einer Auflösung der Gesellschaft. Darüber hinaus haben sie das Recht, Informationen über die Geschäftsführung und die wirtschaftliche Lage der GmbH zu erhalten.
-
Kann eine GmbH Anteile an sich selbst kaufen?
Nein, eine GmbH kann keine Anteile an sich selbst kaufen, da dies gegen das Trennungsprinzip von Gesellschaftsvermögen und Privatvermögen verstößt. Eine GmbH kann jedoch eigene Anteile zurückkaufen, um sie einzuziehen oder zu vernichten. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen und gesetzlichen Regelungen erlaubt. Ein solcher Rückkauf muss zum Beispiel aus dem freien Eigenkapital der GmbH finanziert werden und bedarf der Zustimmung der Gesellschafterversammlung. Es ist wichtig, dass alle rechtlichen Vorschriften und Regelungen eingehalten werden, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Anteile:
-
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Flexa GmbH & Co 11011111031, Flexible metallische Leitung (FMC), Stahl, Galvanis
FLEXA GmbH & Co 11011111031. Typ: Flexible metallische Leitung (FMC), Produktfarbe: Stahl, Material: Galvanisiertes Stahl. Ursprungsland: Deutschland. Länge (m): 10 m, Durchmesser: 3,6 cm, Gewicht: 4,8 kg
Preis: 87.64 € | Versand*: 0.00 € -
Flexa GmbH & Co 14011111013, Flexible metallische Leitung (FMC), Metallisch, Gal
FLEXA GmbH & Co 14011111013. Typ: Flexible metallische Leitung (FMC), Produktfarbe: Metallisch, Material: Galvanisiertes Stahl. Länge (m): 10 m, Durchmesser: 1,7 cm, Gewicht: 240 g
Preis: 128.82 € | Versand*: 0.00 € -
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG , Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick alles Wichtige zur GmbH & Co. KG praxisorientiert aufbereitet von hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. An vorderster Stelle ist natürlich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zu nennen, aber auch zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Zielgruppe Für Unternehmen und Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüfung sowie kaufmännische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann man während einer Privatinsolvenz GmbH-Anteile verkaufen?
Ja, es ist grundsätzlich möglich, während einer Privatinsolvenz GmbH-Anteile zu verkaufen. Allerdings muss der Insolvenzverwalter dem Verkauf zustimmen und der Erlös aus dem Verkauf wird zur Tilgung der Schulden verwendet. Zudem kann der Verkauf von GmbH-Anteilen Auswirkungen auf die Insolvenzmasse und die Verteilung der Gläubigerforderungen haben.
-
Was bedeutet "GmbH-Anteile im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen"?
"GmbH-Anteile im Privatvermögen" bedeutet, dass die Anteile einer GmbH im persönlichen Besitz einer Einzelperson sind und nicht zum Betriebsvermögen gehören. Diese Anteile werden als private Investition gehalten. "GmbH-Anteile im Betriebsvermögen" hingegen bedeuten, dass die Anteile einer GmbH zum Vermögen eines Unternehmens gehören und Teil des Geschäftsbetriebs sind. Diese Anteile dienen dem Unternehmen als Beteiligung an einer anderen Firma.
-
Was bedeutet "GmbH-Anteile im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen"?
"GmbH-Anteile im Privatvermögen" bedeutet, dass die Anteile einer GmbH im Besitz einer Privatperson sind und nicht zum Betriebsvermögen eines Unternehmens gehören. "GmbH-Anteile im Betriebsvermögen" hingegen bedeutet, dass die Anteile einer GmbH zum Vermögen eines Unternehmens gehören und für betriebliche Zwecke genutzt werden. Die Unterscheidung ist wichtig für steuerliche und rechtliche Aspekte.
-
Habe ich Nachteile, wenn mir Anteile an einer GmbH geschenkt werden?
Wenn Ihnen Anteile an einer GmbH geschenkt werden, können potenzielle Nachteile auftreten. Zum einen können Sie als Gesellschafterin oder Gesellschafter für Verbindlichkeiten der GmbH haftbar gemacht werden. Zum anderen können Sie auch steuerliche Nachteile haben, da Sie möglicherweise Einkommensteuer auf den Wert der geschenkten Anteile zahlen müssen. Es ist ratsam, sich vor Annahme des Geschenks rechtlich und steuerlich beraten zu lassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.